Finanzwissen aus der echten Geschäftswelt

Erkenntnisse von Analysten, die täglich mit Unternehmensdaten arbeiten – nicht aus Lehrbüchern

Seit 2018 analysieren wir Geschäftszahlen von mittelständischen Unternehmen. Wir haben gesehen, welche Entscheidungen funktionieren und welche nicht. Hier teilen wir, was wirklich zählt – ohne Fachchinesisch, ohne Garantien, nur praktische Einblicke.

Zwei Welten

Theorie versus Praxis in der Unternehmensanalyse

Viele sprechen über Kennzahlen. Wenige verstehen, was sie in der täglichen Entscheidungsfindung bedeuten. Es gibt einen Unterschied zwischen dem Lesen einer Bilanz und dem Verstehen, was sie über die Zukunft eines Unternehmens aussagt.

Wir arbeiten mit Daten von über 300 Unternehmen aus dem Ruhrgebiet. Manche expandieren, andere kämpfen. Die Muster sind interessant – manchmal überraschend.

Analyseteam bei der Arbeit mit Unternehmensdaten
  • 1

    Monatliche Branchenanalysen

    Jeden Monat schauen wir uns eine andere Branche genauer an. Im März 2025 stehen Logistikunternehmen auf dem Plan – interessante Verschiebungen durch digitale Plattformen.

  • 2

    Fallstudien ohne Filter

    Echte Zahlen von echten Unternehmen. Wir zeigen, was schief ging und was überraschend gut funktionierte. Namen ändern wir natürlich.

  • 3

    Wöchentliche Kurz-Insights

    Jeden Donnerstag eine Beobachtung aus unserer Arbeit. Kurz, konkret, relevant. Manchmal nur drei Absätze – wenn das reicht.

Vom groben Überblick zum Detail

Wie wir Inhalte strukturieren – von breiten Marktbeobachtungen zu spezifischen Analysemethoden

Marktanalyse Dashboard mit aktuellen Wirtschaftstrends
01

Markttrends und Wirtschaftslage

Was gerade in der deutschen Wirtschaft passiert. Zinsentwicklung, Energiekosten, Lieferketten – die großen Themen, die jedes Unternehmen betreffen. Wir versuchen, Zusammenhänge zu erklären, die in den Nachrichten oft zu kurz kommen. Manchmal liegt die wichtigste Information nicht in den Schlagzeilen.

Detaillierte Branchenvergleichsanalyse
02

Branchenspezifische Einblicke

Jede Branche hat ihre eigenen Logiken. Was für einen Einzelhändler funktioniert, kann für ein Bauunternehmen fatal sein. Wir schauen uns an, welche Kennzahlen in welchem Sektor wirklich wichtig sind. Und welche nur so tun, als wären sie es. Die Erkenntnisse kommen aus direkter Vergleichsarbeit – manchmal über Jahre hinweg.

03

Konkrete Analysewerkzeuge

Hier wird es technisch – aber verständlich. Wie man eine Cashflow-Analyse macht. Worauf man bei Bilanzkennzahlen achten sollte. Welche Warnsignale sich in Jahresabschlüssen verstecken können. Wir zeigen die Werkzeuge, die wir täglich benutzen. Nicht alles ist kompliziert. Manches schon. Aber auch das lässt sich erklären, wenn man will.

Portrait von Tjorven Petri, leitende Analystin
Stimme aus dem Team

Tjorven Petri

Leitende Analystin für Mittelstandsunternehmen

Ich arbeite seit 2021 bei jarinovexal und habe vorher fünf Jahre in der Wirtschaftsprüfung verbracht. Was mich am Bloggen reizt? Ich sehe ständig Muster in den Zahlen – Sachen, die funktionieren oder eben nicht. Vieles davon ist zu spezifisch für eine formelle Analyse, aber zu wertvoll, um es einfach zu vergessen. Also schreibe ich darüber. Manchmal bin ich überrascht, wie oft sich bestimmte Fehler wiederholen. Manchmal auch beeindruckt, wie kreativ manche Unternehmen mit Herausforderungen umgehen.

Alle Beiträge lesen