Finanzwissen trifft auf echte Praxiserfahrung
Wir bringen Fachleute und Unternehmer zusammen, die verstehen wollen, wie sich Zahlen wirklich vergleichen lassen. Unsere Veranstaltungen sind weniger Frontalunterricht und mehr offener Dialog über das, was in der Finanzanalyse tatsächlich funktioniert.
Mehr erfahrenWarum wir Events anders gestalten
Klassische Finanzworkshops langweilen uns genauso wie Sie. Deshalb konzentrieren wir uns auf das, was Unternehmen wirklich brauchen: konkrete Vergleichsmethoden, die man am nächsten Tag umsetzen kann.
Bei uns gibt es keine PowerPoint-Marathons. Stattdessen arbeiten wir mit echten Unternehmensdaten und zeigen, wie man Konkurrenten analysiert, ohne sich in Tabellen zu verlieren. Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Fragen mit – und gehen mit brauchbaren Antworten nach Hause.
- Praktische Analysetechniken statt theoretischer Modelle
- Kleine Gruppen für echten Austausch zwischen Teilnehmern
- Zugang zu Vergleichsdaten aus unserer eigenen Datenbank
- Nachbetreuung mit individuellen Fragen nach dem Event
Was unsere Veranstaltungen auszeichnet
Wir haben in den letzten Jahren hunderte Unternehmensanalysen durchgeführt. Diese Erfahrung fließt direkt in unsere Events ein – mit Beispielen, die zeigen, wo Firmen stolpern und wo sie brillieren.
Kennzahlen, die wirklich zählen
Nicht jede Metrik ist gleich wichtig. Wir zeigen, welche Zahlen für Ihren Sektor tatsächlich Aussagekraft haben und wie man sie richtig interpretiert. Letztes Jahr half das einem Teilnehmer, Schwachstellen bei seiner Liquiditätsplanung zu erkennen, bevor sie zum Problem wurden.
Branchenvergleiche verstehen
Eine Eigenkapitalquote von 30 Prozent kann hervorragend oder problematisch sein – je nachdem, in welcher Branche Sie tätig sind. Wir arbeiten mit realen Vergleichswerten und zeigen, wo Ihr Unternehmen steht. Und warum manche Standards schlicht überholt sind.
Konkurrenten richtig einschätzen
Wie analysiert man Wettbewerber, wenn deren Daten begrenzt verfügbar sind? Wir teilen Methoden, die funktionieren – von öffentlichen Quellen bis zu cleveren Schätzverfahren. Alles legal, versteht sich, aber deutlich effektiver als das, was die meisten Unternehmen tun.
Tools, die man tatsächlich nutzt
Keine überteuerte Software nötig. Wir zeigen, wie man mit Excel und frei zugänglichen Datenquellen aussagekräftige Analysen erstellt. Die Teilnehmer bekommen Vorlagen mit, die sie direkt anpassen können – kein theoretisches Beiwerk, sondern fertige Lösungen.
Veranstaltungen seit 2023
Teilnehmende Unternehmen
Würden uns weiterempfehlen
Durchschnittliche Gruppengröße
Die Menschen hinter den Veranstaltungen
Unsere Referentinnen kommen nicht aus dem Elfenbeinturm. Sie haben selbst Unternehmen analysiert, Finanzberichte geschrieben und wissen, wo die Herausforderungen liegen. Das merken Sie spätestens bei der ersten Frage aus dem Publikum.
Lena Vesterinen
Leiterin Finanzanalyse
Lena hat zehn Jahre bei einem Mittelstandsfinanzierer gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie kennt die Stolpersteine bei der Bonitätsprüfung und weiß genau, worauf Banken achten. Ihre Sessions sind direkt und ohne Schnörkel – genau wie ihre Analysen.
Sofie Thygesen
Senior Beraterin
Sofie bringt Erfahrung aus der Unternehmensberatung mit und hat einen Blick für Details, die andere übersehen. Sie moderiert unsere Workshops so, dass auch komplexe Themen verständlich werden. Teilnehmer schätzen besonders ihre Fähigkeit, abstrakte Konzepte an konkreten Beispielen zu erklären.
Nächstes Event im Oktober 2025
Wir planen eine zweitägige Veranstaltung in Köln. Der Fokus liegt dieses Mal auf Cashflow-Analysen und Liquiditätsvergleichen – speziell für produzierende Unternehmen. Interesse? Melden Sie sich, dann halten wir Sie auf dem Laufenden.
Jetzt vormerken lassen