Datenschutzerklärung
Transparente Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei jarinovexal
Stand: 15. Februar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert und entspricht den aktuellen Anforderungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben und wie wir diese verwenden.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und haben technische sowie organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
jarinovexal
Kantstraße 17
46145 Oberhausen, Deutschland
Telefon: +49 342 986 1280
E-Mail: info@jarinovexal.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten werden von Ihrem Browser automatisch übermittelt:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit und Stabilität sowie der technischen Administration der Netzinfrastruktur.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (sofern angegeben)
- Unternehmen (sofern angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Verbesserung der Website-Nutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
| Gewährleistung der IT-Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Die Verarbeitung Ihrer Daten beschränkt sich auf das notwendige Maß. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Wir setzen für den Betrieb unserer Website externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen:
- Hosting-Anbieter (Server-Betrieb und -Wartung)
- E-Mail-Dienstleister (Kommunikation)
- IT-Sicherheitsdienstleister (Schutzmaßnahmen)
Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte, die Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst insbesondere Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer sowie die Herkunft der Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht und keine berechtigten Gründe zur weiteren Verarbeitung vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Server-Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus zwei Jahre
- Vertragliche Unterlagen bewahren wir gemäß HGB und AO für zehn Jahre auf
- Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf Grundlage des Need-to-know-Prinzips
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Verfahrensanweisungen
- Sichere Vernichtung von Datenträgern
8. Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie durchführen, wie etwa das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Cookies werden nach dem Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
Verwaltung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Die aktuelle Version können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
jarinovexal
Kantstraße 17
46145 Oberhausen, Deutschland
Telefon: +49 342 986 1280
E-Mail: info@jarinovexal.com